Ich heiße Monika Humm, bin Bildende Künstlerin und lebe und arbeite in München.
Meine Motivation ist es, an meinen Bildern und Projekten mit viel Begeisterung und Leidenschaft so lange zu feilen, bis für mich wirklich alles genau passt und zu sehen, wie dadurch Neues entsteht.
Inspirieren lasse ich mich meist von meinen Reisen, die mich nicht nur viel von Europa erkunden haben lassen, sondern mich auch zu Abenteuern in Mittelamerika, Neuseeland, HongKong, Hawaii und zu vielen weiteren Zielen geführt haben. Die vielen verschiedenen Eindrücke und Stimmungen, die ich von den Reisen wieder mit ins Atelier bringe, fließen in meine Arbeiten ein.
Pangaea, ein internationales kuratorisches Projekt, führte mich für 6 Wochen nach Ecuador in die südamerikanischen Anden - eine prägende Erfahrung für mich und meine Kunst. So entstehen immer wieder neue Werkserien, die in unterschiedlichen landschaftlichen Eindrücken und Erfahrungen ihren Ursprung haben. Meine Serien Floating und Volcanism sind zum Beispiel von den vulkanischen Gebieten auf den portugiesischen Azoren inspiriert.
Mein handwerkliches Wissen habe ich mir seit 1993 erarbeitet und während meines Studiums der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei dem irisch-amerikanischen abstrakten Maler Sean Scully vertieft. Seit 2010 biete ich Museumsführungen in München an, arbeite als VHS Dozentin und war von 2010 bis 2015 für das Museumspädagogische Zentrum in München aktiv.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Ich freue mich auf Ihren Atelierbesuch (jetzt auch online möglich) - bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email bei mir!
Kulturkanal Ingolstadt:
Max Förster im Gespräch mit Monika Humm in der Ausstellung GLOBAL im Hopfenmuseum Wolnzach, 07.04.2016
Sehnsucht Monika Humm / Isabel Haase
Video 3:08 min., 2021
Das Video Sehnsucht transportiert die in den Ölbildern der Serie "Landscapes - Places of Longing" der Bildenden Künstlerin Monika Humm enthaltenen Gefühle in ein Bewegtbild und spielt mit abstrakten Traumlandschaften. Wasser, Meer und Küstenlandschaften spielen dabei eine große Rolle. Das Video ist mit Vocals und einer Soundkomposition von Isabel Haase unterlegt. Die Arbeit ist mit Bezug auf die Covid-19 Pandemie entstanden.
Arbeitsprozess zur Serie "Landscapes - Places of Longing", 2020
So entstand eine Arbeit aus der Serie "global", 2013
So entstand eine Arbeit aus der Serie "global - work in Progress", 2012