Eine kurze Einführung zu den verschiedenen Serien in Mischtechnik / Collage auf Leinwand und Holz

Malerei in Mischtechnik auf Leinwand, Wasser, Gischt, Gestein

Die Arbeiten der Volcanism-Serie entstanden ab 2017. Hier finden sich hauptsächlich organische Formen in warmen Naturtönen, die ineinander fließen und ein dynamisches, aber trotzdem in sich ruhendes Gesamtwerk ergeben. Inspiriert zur Volcanism-Serie wurde ich auf den portugiesischen Azoren. In den Werken sind das Meer mit seinen unberechenbaren Wellen und viel Gischt genauso zu spüren wie die dortigen dunklen Gesteinsformationen und Steilküsten vulkanischen Ursprungs. Die Fließrichtung der Lava hat mich zu diagonalen Farbverläufen und größtenteils horizontalen Formaten inspiriert. Das Besondere an der Serie ist die Kombination aus Fotografie und Malerei: Gegenständliche Naturfotografien habe ich auf Rohleinen aufkaschiert, in einem mehrschichtigen Malprozess mit Acrylfarben kombiniert und teilweise übermalt. So bekommen die Fotos eine völlig andere Bedeutung, sind aber noch in ihrer Ursprungsform sichtbar.   


Malerei auf Leinwand, Winterlandschaft in den Alpen

Die Idee zur Serie Winter aus 2019 wurde bei zahlreichen Touren im verschneiten Tirol und Spaziergängen durch die winterlichen Straßen Münchens geboren. Kalte Wintertöne in einer Farbpalette von Winterblau bis zu blassen Grünnuancen erinnern mit ihrer durchdringenden Klarheit an Schnee, Eis und klirrende Kälte, aber auch an Lawinenzäune oder schneebedeckte Äste. Unter dieser Schneeschicht kommt jedoch immer wieder die weiterhin lebendige Natur zum Vorschein, die sich auf den Frühling vorbereitet. Ich kombiniere eigene Fotografien mit abstrakter Acrylmalerei. Dabei übermale ich die auf Leinwand oder Holz aufkaschierten Fotos teilweise oder ganz und reagiere damit auf deren Farbe und Form. 


Mischtechnik abstrakte Malerei Organische Formen, Grün, Rot, Braun

Die Serie Eyecatcher aus 2017 ist im Vergleich zu einigen meiner anderen Serien relativ figurativ. Hier habe ich eigene Fotografien von Gemüse, Küchenresten oder Landschaften auf Leinwand kaschiert und im weiteren abstrakten Malprozess in mehreren Schichten ganz oder teilweise mit Acrylfarben in Naturtönen überarbeitet. So entstehen sehr lebendige geometrische Strukturen, die mit den darunter liegenden Fotografien harmonieren und gleichzeitig eine gänzlich neue Perspektive auf die fotografierten Alltagsgegenstände und -szenen ermöglichen. Besonderen Wert lege ich in dieser Serie auf die Verschmelzung von organischen Formen mit geometrischen Mustern, die teilweise wie Rahmen für die fotografierten Details wirken. Die Fotos geraten dadurch in den Fokus des Betrachters, das subtile Spiel mit Schärfe und Unschärfe lenkt den Blick auf die Details. 


Monika Humm abstrakte Malerei in Mischtechnik aus der Global Serie

Farbe, Form und Struktur von Überseecontainern - Symbole für eine globalisierte Welt - dienen mir als Inspiration für die Global-Serie von 2008 bis 2015. Mit leuchtenden Orange-Rottönen, sanften Erdfarben und Grün-Blau-Tönen reagiere ich auf die Farbigkeit der Container, gitterartige Strukturen in Weiß und/oder Schwarz geben den umschließenden Rahmen dafür vor. Auf Leinwand und MDF aufkaschierte Fotografien von einem Besuch auf dem Containerdepot in München und einer Reise nach HongKong dienen als Grundlage der Werke, welche ich im weiteren Arbeitsprozess in mehreren Schichten übermalt habe. So kann ich auf die in den Fotos vorgegebene Farbigkeit und Struktur der Container reagieren und Malerei und Fotografie verbinden.


Monika Humm abstrakte Malerei in Mischtechnik aus der Global-Hongkong Serie

Ebenfalls zur Global-Serie gehört “HongKong”. Die in HongKong auf Baustellen allgegenwärtigen Bambusgerüste haben mich zu dieser Serie inspiriert. Die Belastbarkeit und gleichzeitige Flexibilität dieser Gerüste - so anders als die europäischen Stahlkonstrukte - verbinde ich mit stetigem Wandel. Meine malerischen Strukturen über den aufkaschierten Fotos sind im Gegensatz zu den anderen Global-Serien eher diagonal gehalten sowie unterschiedlich groß. So entsteht ein sehr dynamisches Bildgefüge, welches die Strukturen der teilweise schiefen und recht instabil aussehenden Gerüste aufnimmt. 


Monika Humm abstrakte Malerei in Mischtechnik aus der Global- Men at Work Serie

In der Unterserie “Global - Men at Work” arbeite ich in Mischtechnik auf Leinwand und Holz. Wie auch in der Global Serie geht es mir darum, Fotografie und Malerei zu verbinden und meine Eindrücke zu verarbeiten. Allerdings dienen mir hier nicht Überseecontainer als Inspiration, sondern diverse Stadtarchitekturen mit unzähligen Hochhäusern, Baugerüsten und öffentlichen Plätzen in Metropolen wie HongKong und Panama City.